

Der Renzower fährt seit 2002 Rad, nachdem sein ehemaliger Nachbar Stefan Nimke ihn dafür begeisterte. Einer seiner großen Erfolge war die Junioren-Weltmeisterschaft 2007 in Mexiko, bei der Daniel Rackwitz den 3. Platz auf 1000 Metern belegte und den deutschen Juniorenrekord (01:03:33 Min.) aufstellte. Ein Highlight seiner Laufbahn war mit Sicherheit auch die Teilnahme am "RAAM" 2014, bei dem das Team Platz 4 in der Kategorie "Best of Northern Germany" belegte. Beim ersten großen gemeinsamen Radrennen, dem Schweriner Seen Jedermann Radrennen 2016, fuhr Daniel mit unserem Team Sportorthopädie Hofmann in der Einzel- wie auch der Teamwertung an die Spitze.
Danny Müller hat schon in der Grundschule mit dem Radsport begonnen und zusammen mit Stefan Nimke seine ersten Erfolge gefeiert. 2003 ist der Schweriner von der Bahn zum Triathlon gewechselt und konnte seitdem einige Läufe und Triathlon-Wettkämpfe für sich entscheiden. Der "erfahrene Hase" unter unseren Fahrern ist 2009 beim Iron Man in Frankfurt gestartet und konnte dort eine sehr gute Leistung zeigen. Dannys größter Erfolg und schönster Wettkampf war 2008 beim Schweriner Schlosstriathlon, bei dem er den zweiten Platz gemacht hat.
Stephan treibt seit seinem 7. Lebensjahr Sport. 18 Jahre lang trainierte er Judo und konnte dort regionale und nationale Erfolge sammeln. Mit 19 schnupperte er das erste Mal bei den Ausdauersportarten rein und nahm an regionalen Triathlon- und Duathlonveranstaltungen teil. Nach einem Abstecher in die Ballsportarten Squash und Badminton, hat Stephan 2003 das Laufen für sich entdeckt und konnte bei einigen Volksläufen auf dem Podest landen. Ab 2004 hat er den Triathlonsport wieder für sich entdeckt und schon im August 2005 finishte Stephan seine erste Ironmandistanz. Dieses Erlebnis beeinflusste ihn so, dass er bis 2010 jedes Jahr an einem Ironman teilnahm. Danach stand erst einmal die Familie im Vordergrund und die sportlichen Ambitionen wurden zurückgestellt. Nachdem sich jetzt das Familienleben mit den zwei Kinder ein wenig beruhigt hat, möchte er wieder aktiver Sport treiben und seinen Focus auf das Radfahren legen.
Radrennen Team Sportorthopädie Hofmann:
Felix Dittberner spielte 14 Jahre lang Wasserball in Schwerin und wurde 2008 bester Torschütze der Oberliga MV / SH. 2010 kam dann der Wechsel zum Triathlon. In der Saison 2016 war er Landesmeister in seiner Altersklasse im Duathlon (10-60-10) und auf der Sprintdistanz (750-20-5). Felix' persönlicher Höhepunkt im letzten Jahr war der Schweriner Schlosstriathlon, bei dem er der Zweite in der Gesamtwertung wurde und die beste Radzeit unter den Einzelstartern auf der Olympischen Distanz hatte.
Felix: "Ich freue mich schon riesig, mit einem so starken Team an den Start zu gehen."
Der unter Schwerinern bekannte Extremsportler ist seit rund 25 Jahren Triathlet. Dabei bewältigte er unglaubliche Strecken - auf fast jedem Fleckchen Erde ist er schon geschwommen, gefahren und gelaufen und das ziemlich erfolgreich. Einige Highlights sind beispielsweise der Internationale Ultrastreckenlauf 2005 in Costa Rica (Platz 3) oder 2012, als er Erster in seiner Altersklasse beim Internationalen Crosslauf auf Maui wurde. 2014 dann das "RAAM" - nach 14 durchfahrenen Bundesstaaten der USA wurde das Team "Best of Northern Germany" Vierter. Neben seiner sportlichen Berufung organisiert Michael eigene Sport-Events, wie den Schweriner Nachtlauf, das Schweriner Schlossschwimmen oder den Schweriner Schlosstriathlon. Und auch der eigentliche Grund für unsere Teambildung, das Schweriner Seen Jedermann Radrennen, wird von ihm initiiert.
www.ironman-michael-kruse.de
Dennis Kruse, der Sohn von Michael Kruse, macht seit 2006 Triathlon und das ziemlich erfolgreich. Unzählige Wettkämpfe hat er schon bestritten - wobei ein Highlight die Ironman 70.3 Europameisterschaft 2015 in Wiesbaden war. Dort wurde Dennis Dritter in seiner Altersklasse. Hut ab! 2016 belegte der 27-Jährige sowohl beim 8. Parchimer als auch beim 17. Sternberger Triathlon den ersten Platz. Und auch bei den Landesmeisterschaften in Waren im Juli 2016 holte er sich den ersten Platz über die Sprintdistanz.
Über seine ganzen Erfolge zu berichten, würde an dieser Stelle den Rahmen sprengen, nur so viel: Dennis war auch einer der vier Jungs, die bei der "RAAM" 2014 quer durch die USA fuhren.
Radrennen Team Sportorthopädie Hofmann:
In unserem Sportorthopädie Hofmann-Radteam starten neben unseren Spitzensportlern auch passionierte "Freizeit"-Rennradfahrer. Der Meister der Orthopädietechnik und Geschäftsführer von Sanitätshaus Hofmann Sven Rohde. Neben seinen Ausfahrten auf dem Rad schnupperte er erste Rennfahrer-Luft beim Schweriner Seen Jedermann Radrennen 2015.
Angesteckt von der motivierten Stimmung im Team und der guten Führung durch erfahrene Zugpferde können auch "Freizeitsportler" zu ihrer großen Freude teilweise sogar im oberen Drittel mitfahren und gute Zeiten erfahren auf den unterschiedlichsten Rennen im schönen Norddeutschland.
Jahrgang: 1965
Familie: Single
Lieblingsessen: Ich esse alles sehr gerne
Lieblingsort: Schwerin und auf der Rennstrecke
Lieblingssportart: früher Motor-Cross, heute Radrennen
Das macht mich glücklich: Frieden und Freundschaft
Das ist meine Stärke: immer dran bleiben bis es erledigt ist
Das habe ich mir vorgenommen: für mein Team da sein und Spaß haben
Seit einer Weile sind auch Antonia Keidel und Matthias Sellnow mit an Bord des Radteams Sportorthopädie Hofmann.
Spitzname: Mattonia
Alter: Im Durchschnitt 35
Familie: in Planung
Lieblingsessen: Nudeln
Lieblingsort: 2x2
Lieblingssportart: Wir vertehen die Frage nicht ;)
Das macht uns glücklich: Gemeinsam Radfahren
Das ist unsere Stärke: Teamwork
Das haben wir uns vorgenommen: Es genießen, solange es anhält!
Der Schweriner hat seit über 10 Jahren bereits mit dem Drachenbootsport Teamsporterfahrungen gesammelt.
Seit vielen Jahren nimmt Guido zudem an Laufveranstaltungen teil, bei denen er seine Leistungen kontinuierlich verbessern konnte.
2015 kam dann der Rennradsport hinzu, sodass er seitdem mit Begeisterung an Triathlons, Duathlons und Radrennen teilnimmt.
Sportliche Highlights waren z. B. der Triathlon in Hamburg, Zarrentin, Grabow und natürlich der Schlosstriathlon. Seit 2013 ist der Schweriner Nachtlauf für Guido eine Pflichtveranstaltung und auch das Schweriner-Jedermann-Radrennen ist seit 2016 fester Bestandteil in seinem Rennplan.
Spitzname: Micha / Witti
Jahrgang: 1986
Familie: meine Frau & unser Mietz-Matz Leo
Lieblingsessen: fast alles & davon viel & lecker,
am besten mit Fleisch/Fisch & zum Abschluß etwas Süßes
Lieblingsort: zu Hause, natürlich auf der Straße /Rennstrecke, am Meer & in den Bergen
Lieblingssportart: Radfahren, Fußball, Badminton, Bowling oder kurz: einfach Sport ;-)
Das macht mich glücklich: ein freundliches Miteinander, Spaß im Team, Frieden
Das ist meine Stärke: Ehrgeiz, Ausdauer, Teamplayer
Das habe ich mir vorgenommen: Spaß haben, den Moment genießen, erfolgreiche Rennen im Team